Zu Inhalt springen

FRM (Lichtmodul) Reparatur

Vereinbaren Sie einen Termin in der Werkstatt

Planen Sie Ihre Zeit für die Reparatur in der Werkstatt

FRM (Lichtmodul) Reparatur

Das Fußraummodul (FRM) in BMW- und MINI-Fahrzeugen ist eine wichtige elektronische Steuereinheit, die für die Steuerung verschiedener Beleuchtungs-, Fenster- und Kommunikationsfunktionen in Ihrem Auto verantwortlich ist. Das FRM befindet sich im Fußraum der Beifahrerseite und regelt wichtige Systeme wie Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker, Parklichter, elektrische Fensterheber und mehr. Leider sind FRM-Ausfälle ein weit verbreitetes Problem und führen oft zu zahlreichen elektrischen Problemen, die die Sicherheit und den Komfort Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen können.

Häufige Ursachen für FRM-Ausfälle

  • Leere oder schwache Batterie
  • Starthilfe für das Fahrzeug
  • Batterie abklemmen
  • Programmierfehler
  • Allgemeine Abnutzung

Ein Ausfall des FRM kann eine Kaskade von Problemen auslösen, darunter Fehlfunktionen der Beleuchtung und Fenster, die die Leistung und Sicherheit Ihres Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen können.

Symptome eines fehlerhaften FRM

  • Scheinwerfer lassen sich nicht ein- oder ausschalten
  • Blinker funktionieren nicht
  • Parklicht bleibt an
  • Fenster lassen sich nicht hoch- oder runterfahren
  • Fehlfunktion der Innenbeleuchtung
  • Wartungs- oder Serviceleuchte leuchtet weiterhin
  • Kommunikationsverlust mit der FRM-Einheit

Das frühzeitige Erkennen dieser Symptome kann weitere Schäden verhindern und Ihnen kostspielige Reparaturen ersparen. Ein fehlerhaftes FRM ist häufig die Folge einer leeren Batterie oder elektrischer Probleme, die durch Starthilfe oder Abklemmen der Batterie verursacht wurden. Wenn Ihr FRM ausfällt, wird empfohlen, die Fahrzeugbatterie auszutauschen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Diagnose von FRM-Problemen: Proaktive Schritte

Um festzustellen, ob das FRM die Ursache für die elektrischen Störungen Ihres Autos ist, kann ein OBD-II-Scan helfen, Fehlercodes wie „SC203 Elektrischer Fensterheber, vorne links“ oder „FRM nicht initialisiert“ zu identifizieren. Wenn Sie diese Fehler bemerken, ist das FRM wahrscheinlich ausgefallen. Für eine professionelle Beurteilung können Sie Ihr FRM mit unserem Mail-In-Service zum Testen einschicken. Wir diagnostizieren das Problem und bieten eine Lösung an, sei es Reparatur oder Austausch.

So funktioniert unser BMW und MINI FRM Reparaturservice

Wir bieten einen zuverlässigen und günstigen FRM-Reparaturservice per Post für BMW- und MINI-Fahrzeuge. Anstatt sich für ein teures Ersatzteil zu entscheiden, das zusätzliche Codierung erfordert, bietet unser Reparaturservice eine kostengünstige Plug-and-Play-Lösung. So funktioniert es:

  1. Senden Sie uns Ihr FRM: Entfernen Sie einfach das FRM aus Ihrem Fahrzeug (normalerweise ein Vorgang, der 15 bis 30 Minuten dauert) und senden Sie es uns per Post.
  2. Diagnose und Reparatur: Wir führen einen vollständigen Diagnosetest durch und erstellen einen ausführlichen Bericht. Wenn Reparaturen erforderlich sind, reparieren oder klonen wir das FRM und führen nach der Reparatur umfangreiche Tests durch.
  3. Schnelle Bearbeitung: Die meisten Reparaturen sind innerhalb von 1–2 Tagen abgeschlossen, Versand nicht inbegriffen.
  4. Keine Programmierung erforderlich: Sobald das FRM neu installiert ist, ist keine zusätzliche Programmierung oder Codierung erforderlich. Das Gerät ist 100 % Plug-and-Play und stellt die volle Funktionalität Ihres Fahrzeugs wieder her.

Service-Highlights:

  • 100 % Plug-and-Play: Keine zusätzliche Programmierung oder Codierung nach der Reparatur erforderlich.
  • Schnelle Bearbeitung: Die meisten Reparaturen sind innerhalb von 1–2 Tagen abgeschlossen, sodass Sie schnell wieder auf der Straße sind.
  • 1 Jahr Garantie: Alle reparierten FRM-Einheiten verfügen über eine volle 1-Jahres-Garantie.

Häufige Fehlercodes im Zusammenhang mit FRM-Fehlern:

  • 497F – Meldung Fehler (Status, Rückwärtsgang, 0x3B0) Diesel Elektronik Empfänger Fußraummodul Sender
  • A3B4 – Meldung (Beleuchtungszustand) Falsch, Sender FRM Permanent
  • A3C1 – Meldung (Fußraummodul FRM) Falscher Empfänger COMBI, Sender FRM - Permanent
  • E72B / E72C – Fensterbedienungsfehler

Allgemeine Teilenummern für FRM-Einheiten:

  • 61359390491 / 61359340339 / 61359308371
  • 61359286887 / 61359263803 / 61359240533
  • 61359241008 / 61359224598 / 61359204536
  • Und viele mehr.

Test- und Wiederherstellungsprozess

Vor jeder Reparatur testen wir das Fußraummodul umfassend auf Spezialgeräten, um etwaige Fehler zu identifizieren. Unser Reparaturprozess umfasst das Zerlegen der Einheit, den Austausch fehlerhafter Komponenten durch höherwertige Teile und die Durchführung von Tests nach dem Wiederaufbau, um sicherzustellen, dass es die ursprünglichen Spezifikationen erfüllt und übertrifft. Dadurch wird sichergestellt, dass das FRM langlebig und voll funktionsfähig ist, wenn es wieder in Ihr Fahrzeug eingebaut wird.

FRM-Entfernungsanleitung

Um das FRM aus Ihrem Fahrzeug zu entfernen, suchen Sie es je nach Modell und Baujahr Ihres Autos im Fußraum auf der Beifahrerseite. Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse und entfernen Sie alle Schrauben, mit denen das Modul befestigt ist. Nach dem Entfernen kann es zur Diagnose und Reparatur eingeschickt werden.

Warum sollten Sie sich für unseren FRM-Reparaturservice entscheiden?

Die Inanspruchnahme unseres Reparaturservices bietet Ihnen gegenüber dem Kauf eines neuen Austauschgerätes mehrere Vorteile:

  • Kostengünstige Lösung: Ein neues FRM kann kostspielig sein und erfordert zusätzliche Codierung. Unser Service bietet eine kostengünstigere Lösung, bei der keine zusätzliche Programmierung erforderlich ist.
  • Qualitätssicherung: Wir befolgen strenge Qualitätskontrollprotokolle und ersetzen fehlerhafte Komponenten durch verbesserte Teile. Unsere Fehlerquote liegt bei allen Reparaturen unter 0,49 %.
  • 1 Jahr Garantie: Auf alle unsere FRM-Reparaturen gewähren wir eine umfassende 1-Jahres-Garantie.

Fazit: FRM-Fehler effizient beheben

Wenn das FRM Ihres BMW oder MINI ausfällt, kann dies eine Reihe frustrierender elektrischer Probleme verursachen. Doch der Austausch des gesamten Moduls ist nicht immer notwendig. Unser professioneller FRM-Reparaturservice bietet eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Lösung, um die Funktionalität Ihres Fahrzeugs wiederherzustellen, ohne dass zusätzliche Programmierung oder teure Ersatzteile erforderlich sind. Mit einer schnellen Bearbeitungszeit und einer 1-Jahres-Garantie können Sie wieder voller Vertrauen und Seelenfrieden auf die Straße gehen.

      Vereinbaren Sie einen Termin in der Werkstatt

      Planen Sie Ihre Zeit

      FRM (Lichtmodul) Reparatur FAQ

      Wie funktioniert der FRM-Reparaturprozess?
      1. Entfernen Sie Ihr FRM aus Ihrem Fahrzeug.
      2. Schicken Sie uns Ihr Teil. Wir bieten keinen Teileabholservice an.
      3. Wir empfehlen Ihnen entweder einen Austausch- oder Reparaturservice.
      4. Sobald wir Ihr Teil repariert haben, können Sie es wieder in das Fahrzeug einbauen. Alle unsere Reparatur- und Klondienste sind 100 % Plug-and-Play, und es sind keine zusätzlichen Dienste oder Codierungen erforderlich.
      Was ist ein FRM?

      Das Fußraummodul (FRM) ist das Hauptsteuermodul für alle Außenbeleuchtungsfunktionen. Alle Außenbeleuchtungssysteme (Scheinwerfer und Seiten-/Standlichter) werden über den Lichtschalter ein- und ausgeschaltet. Informationen zum Ein- oder Ausschalten der Lichter werden vom Lichtschalter direkt an das FRM übermittelt.

      Kann ein FRM repariert werden?

      Ja, ein FRM kann repariert werden. Zunächst muss eine Diagnoseprüfung des beschädigten FRM durchgeführt werden, um seine Reparaturfähigkeit zu beurteilen. Wenn möglich, kann ein FRM repariert und wiederhergestellt werden. Alternativ kann ein Ersatz-FRM eingebaut werden.

      Wie viel kostet die Reparatur eines BMW FRM?

      Eine OEM BMW FRM-Reparatur kann bei einem BMW-Händler bis zu 1300 € kosten. Normalerweise kostet das Teil etwa 800 € (je nach Modell) und die Arbeits- und Programmierkosten etwa 400 €. EJP Motors bietet eine Reparatur für 99,00 € an, wenn Sie die Option „Module per Post senden“ wählen – alles Plug-and-Play, das keine zusätzliche Programmierung erfordert.

      Was passiert bei einem FRM-Fehler?

      Wenn elektrische Komponenten in Ihrem Auto wie Blinker, Scheinwerfer, elektrische Spiegel und Schließmechanismen nicht funktionieren, handelt es sich wahrscheinlich um einen FRM-Fehler.

      Welche Funktionen im Fahrzeug werden durch das FRM gesteuert?

      Das FRM steuert folgende Funktionen im Auto:

      1. Dabei wird auch die Innenbeleuchtung ausgeschaltet, die direkt vom FRM eingeschaltet wird.
      2. Das FRM und die JBE überwachen die Motordrehzahl der jeweiligen Fensterhebermotoren. Dabei können das FRM bzw. die JBE auf eine Überhitzung oder ein mögliches Blockieren der Fensterhebermotoren reagieren, wenn ein Gegenstand in den Fenstern eingeklemmt ist.
      3. Das Fußraummodul überwacht die Türkontakte der Diebstahlwarnanlage. Bei einer Zustandsänderung sendet das FRM diese Information über den K-CAN und ermöglicht so dem USIS die Alarmauslösung.
      4. Das Fußraummodul (FRM) ist das zentrale Steuermodul für sämtliche Außenlichtfunktionen.
      5. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe erhält das FRM das Signal zur Aktivierung des Rückfahrlichts über PT-CAN vom EGS-Modul. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe erhält das FRM das Signal vom Rückwärtsgangschalter.
      6. Das Fußraummodul (FRM) überwacht die gesamte Außenbeleuchtung bei ein- und ausgeschaltetem Licht, solange Klemme 15 aktiv ist.
      7. Die Steuerung für das adaptive Kurvenlicht ist im Fußraummodul integriert.
      8. Die dynamische Stabilitätskontrolle sendet Signale bezüglich der Gierrate und der Fahrzeuggeschwindigkeit an das FRM, um die Funktion der adaptiven Scheinwerfersteuerung zu betreiben.
      9. In seiner Funktion als zentrales Steuergerät für das adaptive Kurvenlicht sendet das FRM alle 20 ms Signale an die Schrittmotorsteuerungen.
      10. Die Anklappfunktion wird vom Fußraummodul (FRM) gesteuert. Beim Betätigen des Spiegelanklappschalters wertet das Türschaltzentrum Fahrertür die Anforderung aus und überträgt diese an das FRM.
      11. Bei eingeschaltetem Tempomat werden bei automatischer Bremsung die Bremslichter angesteuert (gesetzliche Vorgabe). Hierzu muss ein Signal vom DSC über den PT-CAN an das Fußraummodul gesendet werden.
      12. Das Fußraummodul liefert Eingangssignale für die Komfort-Öffnungs-/Schließfunktion und überwacht die Türkontakte.

      Wenn das Kombiinstrument keinen Strom hat, liegt das Problem möglicherweise an der Stromversorgung des Fahrzeugs und nicht am FRM.

      Was ist ein Schrittmotorfehler in einem FRM?

      Fehlende oder nicht plausible BUS-Signale werden in Form von Fehlercodes im FRM abgelegt. Die Fehlerarten werden im Schrittmotorcontroller abgelegt. Der Zugriff auf den Schrittmotorcontroller erfolgt über das FRM.

      EJP Motors kann Schrittmotorfehler im FRM reparieren

      Was sind die Hauptfunktionen des FRM?
      1. Gateway-Modul für die Kommunikation zwischen an den LIN-Bus und K-CAN (Außenspiegel und Fahrerschaltergruppe) angeschlossenen Geräten.
      2. Auswertegerät für Daten von Türkontakten und Türschließzylindern
      3. Aktivator/Steuerung aller Außenleuchten, adaptives Kurvenlicht,
      4. Steuerung für elektrische Fensterheber vorn, elektrische Lastabschaltung
      5. Aktivierung des Fensterheber-Einklemmschutzes
      6. Speichert die Fahrzeugbestellinformationen
      Was sind häufige FRM-Fehler?

      Zu den häufigsten Symptomen bei FRM-Fehlern zählen:

      1. Blinker funktionieren nicht
      2. Warnblinkanlage funktioniert nicht
      3. Scheinwerfer bleiben an / lassen sich nicht ausschalten
      4. Rücklichter bleiben an / lassen sich nicht ausschalten
      5. Kein Fernlicht. Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
      6. Elektrische Fensterheber funktionieren nicht oder öffnen sich, schließen aber nicht immer
      7. Keine Kommunikation mit der FRM-Einheit
      8. Klimaanlage/Heizlüfter funktioniert nicht
      Wo befindet sich das FRM in einem BMW?

      Das BMW-Fußraummodul (FRM) befindet sich im Fußraum der Fahrerseite neben der seitlichen Einstiegsverkleidung. Wenn Ihr BMW ein Linkslenker ist, befindet sich Ihr FRM-Modul an der linken Einstiegsverkleidung, wie im Bild gezeigt. Wenn Sie einen BMW mit Rechtslenkung haben, befindet es sich in der rechten Einstiegsverkleidung. Es verfügt über eine 128-polige Steuereinheit mit drei Steckern, die zwei 51-polige Steckverbinder enthält. Ein weiterer 26-poliger Steckverbinder dient zur Verbindung mit dem Armaturenbrett.

      FRM vs. FEM?

      Manche verwechseln vielleicht ein FRM mit einem FEM: Ein FRM (Fußraummodul) verwaltet die elektrischen Sensoren im BMW, während das FEM (Front Electronic Module) den Zugang zum Fahrzeug steuert und als Gateway für andere Module fungiert.

      Ist es möglich, das FRM zu entfernen?

      Ja. Um auf das FRM-Modul zuzugreifen, müssen Sie zuerst die Türschwellerverkleidung entfernen, die Trittplatte abschrauben und dann an das Modul gelangen. Das Entfernen der Einheit dauert etwa 15 Minuten.

      Was muss ich zum Testen meines FRM einsenden?

      Zur Reparatur Ihres BMW oder MINI FRM-Moduls müssen Sie lediglich Ihre originale FRM-Einheit einsenden.

      Wie kann ein FRM-Ausfall bei BMW oder MINI verhindert werden?

      FRMs versagen normalerweise, wenn die Autobatterie entfernt wird oder wenn sie leer ist. Wenn die Batterie alt ist und die Fahrzeugbatterie häufig leer ist, ersetzen Sie die Batterie.

      Eine hochwertige Batterie in gutem Zustand ist eine der besten Möglichkeiten, um einem Ausfall Ihres FRM vorzubeugen.

      Kann mein Auto gefahren werden, wenn das FRM entfernt ist?

      Ja, das Fahrzeug ist fahrbereit. Der Blinker ist ausgeschaltet und die Scheinwerfer bleiben an.

      Ist das FRM ein wichtiges Modul in BMW- und MINI-Fahrzeugen?

      Ja, das FRM ist Teil der primären Steuermodule für die Systeme der BMW E-Serie.

      Die primären Steuermodule sind:

      1. Steuergerät für Anschlusskastenelektronik (JBE)
      2. Autozugang 2 (CAS2)
      3. Fußraummodul (FRM)
      4. Dachfunktionszentrum (FZD)